Aplocheilus lineatus Valenciennes
in: Cuvier und Valenciennes 1846

Aplocheilus lineatus "Goa" Männchen
Name |
Aplocheilus lineatus |
Erstbeschreibung |
Valenciennes, A. in : Cuvier, G. und A. Valenciennes 1846.
Histoire Naturelle des poissons. Vol. 18 Libraire de la Société
Géologique de France, Paris, F.G. Levrault, Strasbourg: 381-383 |
Typenlokalität |
Umgebung von Bombay (72°52´O; 18°55´N) |
Verbreitung |
Küstengewässer, selten auch Brackwasser in West ,
Südwest und Süd Indien, Funde aud Sri Lanka sind Apl. dayi!! |
Größe |
bis 10 cm |
Haltungs - und Zuchterfahrungen |
Große, robuste, leicht zu haltende Art, für das
Geselslchaftsbecken mit nicht zu kleinen Arten sehr gut geeignet. Legt
grpße Eier, aus denen nach 12 bis 14 Tagen relativ große Junge
schlüpfen, die man sofort mit Artemien und anderem kleinem Lebendfutter
ernähren kann. |
Besonderheiten |
Zuchtform "Gold" |
derzeitige Verbreitung im Hobby |
In vielen Zoohandlungen zu erwerben, sowohl Nachzuchten
als auch kommerzielle Importe, aus "Goa" ist eine schöne rote
Form im Hobby vertreten, eine Goldform gilt als Zuchtform, jedoch hat es
vor einigen Jahren auch Aufsammlungen von Wildformen, die der
"Zuchtform" glichen, gegeben. |

Aplocheilus lineatus "Goa" Weibchen
|