Epiplatys ansorgii ( Boulenger 1911 )

Epiplatys ansorgii Massana GJS 00/2, F1, Männchen
Name |
Epiplatys ansorgii |
Erstbeschreibung |
Boulenger,G.A.1911.Descriptions of new African Cyprinodont
fishes. Annals and Magazine of Natural History (8) 8 (44):
262-263 |
Typenfundort |
Masoma Fluß. Südwestufer des Ogemoué - Sees, ein
schmaler Arm des Onangué - Sees. ( 09°59 O; 01°10´S) |
Verbreitung |
Westgabun |
Größe |
7-8 cm |
Haltungs - und Zuchterfahrungen |
Die Tiere aus Massana sind unkompliziert in der Haltung.
Bei 22 bis 24 °C. werden nach Frischwasserzugabe immer nur wenige
relativ große Eier abgelegt, von denen etwa 50 % befruchtet sind. Nach
ca. 14 Tagen schlüpfen die Jungen, die sofort frisch geschlüpfte
Artemia - Nauplien fressen und bei sauberem Wasser ohne Probleme
aufzuziehen sind.
|
Besonderheiten |
Die von Guggenbühl, Juhl und Sewer 2000 in der Nähe der
Terra typica gefundenen Fische stellen wahrscheinlich den
"echten" E. ansorgii dar, während der Status des Typs aus
Sindara unklar ist : möglicherweise ist dieses der als E. berkenkampi
von Neumann beschriebene Fisch? |
derzeitige Verbreitung im Hobby |
Wegen ihrer Schönheit ist die Art seit der Einfuhr sehr
begehrt und schon bei einigen Killifischfreunden vorhanden. Der
"Sindara - Typ" ist wiederholt aus Gabun mitgebracht worden,
meine Tiere wurden 2000 von Friedrich Bitter und Steffen Hellner
gefangen. |

Epiplatys ansorgii Massana GJS 00/2, F1, Männchen
bei etwas anderer Beleuchtung

Epiplatys ansorgii Massana GJS 00/2 F1, Weibchen

Epiplatys ansorgii (berkenkampi ?) Sindara GBH 00/22,Wildfangmännchen

Epiplatys ansorgii (berkenkampi ?) Sindara GBH 00/22,
Nachzuchtmännchen

|