Epiplatys esekanus Scheel 1968

Epiplatys esekanus M´banga CB 99, F1, Männchen
Name |
Epiplatys esekanus |
Erstbeschreibung |
Scheel, J. J. 1968 : Rivulins of the Old World. T.F.H.
Publications, Inc.,Neptune City, New Jersey: 186-187, 454-455 |
Typenfundort |
Bach 15 Meilen nördlich von Eseka, nahe der
Eseka-Jaunde-Edea - Kreuzung (10°48´O; 03°49´N) |
Verbreitung |
Umgebung von Eseka, Kamerun |
Größe |
6 - 7 cm |
Haltungs - und Zuchterfahrungen |
Wenn man auf ordentliche Wasserqualität achtet, ist die
Haltung der etwas scheuen Art nicht allzu schwer. Bei regelmäßigem
Wasserwechsel werden pro Tag bis etwa 10 Eier pro Weibchen abgesetzt,
davon sind 30 - 80 % befruchtet. Die Aufzucht der Jungen erfordert
infusorienfreies, sauberes Wasser. Es werden sofort frischgeschlüpfte
Artemia - Nauplien genommen.
|
Besonderheiten |
Seit 1999 ist es mir gelungen, mehrere hundert Weibchen,
aber nur 2 !!! Männchen nachzuziehen. |
derzeitige Verbreitung im Hobby |
Aufgrund des extrem ungünstigen
Geschlechterverhältnisses wird die Art wohl leider bald wieder aus
unseren Becken verschwinden! |
|