| 
     
  
       
  
      Epiplatys rathkei (Radda,1970)
  
       
       
 
      Epiplatys rathkei "Lake Barimbo - ma - Mbo", Männchen 
 
        
 
        
 
         
         
      
     
          
       | Name | 
       Epiplatys rathkei | 
      
     
       | Erstbeschreibung | 
       Radda, A.C. (1970) Die Epiplatysarten Ostguineas mit
der         vorläufigen Beschreibung von Epiplatys sexfasciatus rathkei nov. 
        subspec. Aquaria 17 (9): 145 | 
      
     
       | Typenfundort | 
       Kake River, kleiner Fluß bei Kumba | 
      
     
       | Verbreitung | 
       Umgebung von Kumba | 
      
     
       | Größe | 
       bei mir etwa 8-9 cm, laut Literatur sind Tiere bis
12 cm         bekannt | 
      
     
       | Haltungs - und Zuchterfahrungen | 
        Ein einfach zu haltender, robuster Hechtling, auch
für das Gesell- schaftsbecken geigntet. In der Zucht keine Besonderheiten,
die  Jungen fressen sofort Artemien und feines             Tümpelfutter                      | 
      
     
       | Besonderheiten | 
        Die Einteilung der Sexfasciatus/Infrafasciatus -
Gruppe ist umstritten, derzeit  wird E. rathkei von einigen als  Unterart
             
E. infrafasciatus  rathkei angesehen. 
Die Form aus  dem Lake  Barombi ist sehr farbenprächtig, wird aber nur etwa
8cm groß, es gibt größere Varianten, die  mehr Gelbanteile in den Flossen
 aufweisen. 
             | 
      
     
       | derzeitige Verbreitung im Hobby | 
        Es sind mehrere Fundortvarianten im Hobby vertreten
(vgl. Bestandsliste) | 
      
   
        
       
   
  
  
 
 |