Epiplatys spilargyreius Duméril 1861

Epiplatys spilargyreius "Malakal"
Name |
Epiplatys spilargyreius |
Erstbeschreibung |
Duméril A. H. A. 1861. Reptiles et poissons de l´Afrique
occidentale. Etude précédé de considerations générales sur leur
distribution géographique. Archives du Muséum National d´Histoire
Naturelle, Tome 10 (1861): 258 - 259 |
Typenlokalität |
Süßwasser enthaltende Gewässer der Mandingues Küste (
= heutiges Senegambia) |
Verbreitung |
Savannengewässer in folgenden Ländern: Senegal, Gambia,
Guinea Bissau, Mali, Elfenbeinküste, Burkina faso, Niger, Benin,
Togo, Nigeria, Kamerun, Ghana, Tschad, Sudan, Zentralafrikanische
Republik, Zaire ( hier im Pool Malebo) |
Größe |
4,5 - 5,5 cm |
Haltungs - und Zuchterfahrungen |
Die Art verträgt dauerhaft Temperaturen von 30 °C, bei
hohen Temperaturen (> 28°C) ist sie deutlich farbenprächtiger. Die
Zucht ist bei höheren Temperaturen nicht schwer, bei mir gab es bei der
Pool Malebo Form einen deutlichen Weibchenüberschuß. |
Besonderheiten |
Es wird diskutiert, ob die Tiere aus dem Pool Malebo eine
originäre Population oder ausgesetzte Fische sind |
derzeitige Verbreitung im Hobby |
Immer wieder - bedingt durch das riesige
Verbreitungsgebiet - kommerzielle Importe und Fänge durch Aquarianer.
Eine dauerhafte Verbreitung erfahren wenige, da die Fische bei zu
kühler Haltung nicht sehr attraktiv sind. |

Epiplatys spilargyreius "Pool Malebo"
|