Epiplatys togolensis Loiselle 1971

Epiplatys togolensis "Nigerdelta", Wildfangmännchen
Name |
Epiplatys togolensis |
Erstbeschreibung |
Loiselle, P.V. 1971 : The biology of Epiplatys
sexfasciatus Gill, 1962 (Teleostomi: Cyprinodontidae: Rivulinae) in
southeastern Dahomey and the Togo Hills. Journal of the American
Killifish Association 7 (2): 29 -53 |
Typenfundort |
Quellgebiet des Hedjo (Todzie) Flusses, in der
Kaffeeplantage des Häuptlings von Eyo, 8 km nördlich von Palimé, Togo
(00°37´O; 06°55´N) |
Verbreitung |
Regenwaldgewässer der Küstenebenen von Südost - Ghana
bis zum Nigerdelta, als östliche Grenze wird der Cross - River
angesehen |
Größe |
7 - 8 cm |
Haltungs - und Zuchterfahrungen |
Die Tiere sind relativ robust und leicht in
Gesellschaftsbecken wie auch in Artenbecken zu pflegen. Sie gehen willig
an jegliches Lebend- Frost und auch Trockenfutter. Die Zucht ist
ebenfalls nicht schwer ( vgl. andere Arten der E. sexfasciatus - Gruppe) |
Besonderheiten |
Es gibt graublaue Formen - besonders aus Nigeria und
in Togo wie abgebildet auch rotbraune Formen. RT 18 hat dabei nach
vielen Jahren noch sehr schöne Farben, viele der Nachzuchten haben aber
leider Wirbelsäulenverkrümmungen, so daß eine strenge Zuchtauswahl
notendig ist. |
derzeitige Verbreitung im Hobby |
Aus Nigeria kommen immer wieder Wildfänge zu uns, so auch
die abgebildeten Formen in den letzten Jahren. Daneben gibt es die
Fische aus der Gegend vonTsevie(RT 18) und Kpalime(RT23), die der
Österreicher Gärtner mitbrachte, schon seit mehr als 20 Jahre im
Hobby. |

Epiplatys togolensis "Kpalime" RT 23, Paar

Epiplatys togolensis "Tsevie" RT 18, Männchen

Epiplatys togolensis "Ughelli", CI 2002,
Wildfangmännchen
|